Der erotische Film und die sexuelle Erregung bei Frauen

Die Untersuchungen von Ellen Laan (einer niederländischen Wissenschaftlerin, die die Sexualität von Frauen erforschte) sind schon einige Jahre alt, doch sie sind einzigartig, weil seither wenig in dieser Richtung geforscht wurde. So sind auch heute noch die Ergebnisse interessant. Sie hat untersucht, wie Frauen auf Sexfilme, Pornofilme, erotische Filme, Bilder und Geräuschaufnahmen reagieren.
MehrDas Lustwochenende

Buche regelmäßig ein Lustwochenende, mit Zeit für Entspannung, Erotik und Gemeinsamkeit. Wenn ihr ungestört seid, d.h. ohne Kinder, Freunde, Familie könnt ihr ein solches Wochenende auch zu Hause verbringen. Ideal aber wäre ein Tapetenwechsel. Dadurch könnt ihr euch beide auf etwas Neues, Besonderes einlassen. Eventuell habt ihr bereits ein Lieblingshotel, sonst schaut doch mal bei unseren Hotelempfehlungen nach.
MehrErotische Massage

Jede zärtliche Berührung tut uns gut. Was unsere Haut berührt, berührt meist auch unsere Seele. So viele empfindsame Nervenzellen saugen jede Art von Berührung auf. Entspannung, Wohlbefinden erotische Emotionen und sexuelle Fantasien, sind die Ergebnisse einer solchen Massage.
MehrSex an ungewöhnlichen Orten

In diesem Artikel über erfüllte Sexualität, geht es um Sex an ungewöhnlichen Orten. Nutzt den Reiz an Neuem, Ungewöhnlichem sowie der Überraschung und genießt Sex nicht ausschließlich bei euch zu Hause im Schlafzimmer, sondern sucht auch mal andere Örtlichkeiten dafür auf.
Mehr
Raum für Intimität

Wann gerät die Beziehung zwischen Mann und Frau in Gefahr und wie kann man diese abwenden? Was macht Frauen und Männer an? Mehr dazu erfährst Du in unserem folgenden Artikel.
MehrPflanzenextrakte zur Stärkung des Liebesakts

Pflanzliche Aphrodisiaka sind aktuell im Trend. Sie werden als “Energiespender”, oder “Liebesverlängerungstropfen” vermarktet, die die “männliche Spannkraft heben”, die “Liebesbereitschaft fördern”, “enthemmt und willig machen”, für “Sex-Dauer-Power” sorgen oder “Gefühlskälte verhindern” sollen. Wissenschaftlichen Anforderungen an einen Wirkungsnachweis hält jedoch, wenn überhaupt, nur Yohimbin stand.
Mehr